Um das alte Instrument zu ergänzen, bzw. um etwas gescheites auf den Mart zu schmeißen, habe ich dieses Kombi-Instrument entwickelt. Es zeigt neben der Windrichtung auch den Wind und die Böen auf einer kleinen BFT-Skala an.
Es war eine echte "Sauarbeit", denn es sind fast 900 Einzelgrafiken dafür nötig gewesen.
Doch!
Zudem gibt es ein Max-Script, daß den max. Böenwert speichert und zu diesem exakten Zeitpunkt auch die Windrichtung sowie die Windgeschwindigkeit festhält - mit Uhrzeit. Mit dem Mauszeiger drauf werden die Windgeschwindigkeiten in km/h angezeigt. Zum Zeitpunkt der max. Böe bekommt man also auch die passende Windrichtung und Windgeschwindigkeit geliefert.
Hinweis: Das Maxscript arbeitet erst nach der Installation ab Mitternacht - oder in der ws_store.cfg die Var911=0 auf 0 setzen bzw. einfügen.
In dem Download-Script befinden sich sauber sortiert und beschriftet die Einzelscripte für jeden Meßwert. Sowohl für die aktuelle Messung, als auch die jeweiligen Tageshöchst- und tiefstwerte. Man muß also das jeweilge Einzelscript, daß man haben will rauskopieren und in die custom.txt einsetzen. Dabei sollten die Instrumentenbezeichnungen die in <!--- eingeschlossen sind ---> mitgenommen werden. Dadurch sind die Einzelscripte schneller wieder zu finden.
Jedes Script kann an jeder x-beliebigen Stelle in einer custom.txt eingebaut werden. Die Icons als Ordner direkt in den WSWIN-html installieren. Die Icons dürfen nicht ausgepackt werden.
Die Größe der Instrumente wird in der letzten Zeile bestimmt:
<td align="center" width="7%" height="46"><img border="0" src="%ws_getmem[2]%" width="83" height="80" title="T-min. %curminmaxhour[1,0,0]% um %mintimecurday[0]%"></td>
Wer die Instrumente verkleinern od. vergrößern will, muß an den rot markierten Stellen drehen. Dabei ist auf das Seitenverhältnis 1:1 zu achten.
Es war eine echte "Sauarbeit", denn es sind fast 900 Einzelgrafiken dafür nötig gewesen.

Zudem gibt es ein Max-Script, daß den max. Böenwert speichert und zu diesem exakten Zeitpunkt auch die Windrichtung sowie die Windgeschwindigkeit festhält - mit Uhrzeit. Mit dem Mauszeiger drauf werden die Windgeschwindigkeiten in km/h angezeigt. Zum Zeitpunkt der max. Böe bekommt man also auch die passende Windrichtung und Windgeschwindigkeit geliefert.
Hinweis: Das Maxscript arbeitet erst nach der Installation ab Mitternacht - oder in der ws_store.cfg die Var911=0 auf 0 setzen bzw. einfügen.
In dem Download-Script befinden sich sauber sortiert und beschriftet die Einzelscripte für jeden Meßwert. Sowohl für die aktuelle Messung, als auch die jeweiligen Tageshöchst- und tiefstwerte. Man muß also das jeweilge Einzelscript, daß man haben will rauskopieren und in die custom.txt einsetzen. Dabei sollten die Instrumentenbezeichnungen die in <!--- eingeschlossen sind ---> mitgenommen werden. Dadurch sind die Einzelscripte schneller wieder zu finden.
Jedes Script kann an jeder x-beliebigen Stelle in einer custom.txt eingebaut werden. Die Icons als Ordner direkt in den WSWIN-html installieren. Die Icons dürfen nicht ausgepackt werden.
Die Größe der Instrumente wird in der letzten Zeile bestimmt:
<td align="center" width="7%" height="46"><img border="0" src="%ws_getmem[2]%" width="83" height="80" title="T-min. %curminmaxhour[1,0,0]% um %mintimecurday[0]%"></td>
Wer die Instrumente verkleinern od. vergrößern will, muß an den rot markierten Stellen drehen. Dabei ist auf das Seitenverhältnis 1:1 zu achten.