Aufbau und Schaltung
Da immer mal wieder danach gefragt wird hier mal meine LOWCOST-Version eines Regendauersensors für die Vantage Pro2. Die Heizung ist sicher überdemensioniert, aber die Bastelkiste hatte nichts anderes übrig
. Ich habe eine Feuchtraumdose zum Gehäuse umfunktioniert. Den Boden habe ich rausgetrennt und dafür den Sensor mit Silikon befestigt. Eine passend zugeschnittene Lochrasterplatine trägt die Bauteile und wird nach Schaltbild verdrahtet. Die Heizung kann natürlich auch Eleganter erfolgen, z.B. mit Relais und/oder Heizfolie, oder auch ganz weggelassen werden ! Allerdings muss dann mit verfälschten Messwerten gerechnet werden da sich Tau bilden kann und nach einem Schauer der Regen langsamer abtrocknet. Angeschlossen ist der Sensor an einen Davis Instruments Funk-Blatt-/Bodenfeuchte und Temperatur-Transmitter Kit am Temp 1 Eingang. Mit den Widerständen bekomme ich einen Trockenwert von 42.8°C und Nass ~46°C. Ausgewertet wird mit Pc-Wetterstation, unter Wetterstation/Spezial Sensoren/#3 wird dazu der entsprechende Sensor ausgewählt (bei mir Temperatur Blatt-Sens. 1) und der ansprechwert eingestellt (bei mir 43.0°C). Haken bei Niederschlagsdauer setzen und Skalierung auf 60 Minuten, Zeiterfassung 5 Minuten. Den Sensor gibt es bei Conrad. Da am Sensor ein Kabel angelötet ist habe ich die Punkte markiert die zum Aufbau nötig sind.Regen-/Schnee-/Leckagefühler 70 x 54 mm, wetterfest, Best.-Nr.: 156515 - 62 - Preis: € 12,61
Da immer mal wieder danach gefragt wird hier mal meine LOWCOST-Version eines Regendauersensors für die Vantage Pro2. Die Heizung ist sicher überdemensioniert, aber die Bastelkiste hatte nichts anderes übrig

![]() |
![]() |
Kommentar